unser Programm für Heimbach
Unsere Ziele sind klar definiert:
Wir unterstützen mit ganzer Kraft die Arbeit der Leitbild-Gruppen. Die dort erarbeiteten Maßnahmen müssen umgesetzt werden.
Die Heimbacherinnen und Heimbacher sind stolz auf ihren Ort und wollen, dass Heimbach lebenswert bleibt. Das hat die Umfrage im Leitbild-Projekt durch die hohe Zahl der Antworten und die Ergebnisse eindrucksvoll gezeigt.
Grundvoraussetzung ist der Erhalt der Ortschaftsverfassung
Um unsere Eigenverantwortung zu stärken, wollen wir
- eigene Verfügungsmittel für den Ortschaftsrat, um für Heimbach wichtige Projekte eigenständig umsetzen zu können. Dies wird z.B. in Emmendingen so gehandhabt, jeder Ortschaftsrat hat für seinen Ortsteil eigene Verfügungsmittel.
Heimbach muss sich weiterentwickeln, wir brauchen junge Familien,
Senioren müssen gut im Dorf leben können. Deshalb:
- Erhalt und Ausbau des Kindergartens
- die geplante Erweiterung schnellstens umsetzen
- Öffnungszeiten arbeitnehmerfreundlich ausbauen
- Erhalt der Grundschule, dazu gehört auch Instandhaltung, z.B. Ersatz der vollkommen maroden Fenster
- Aufbau einer Ganztagesbetreuung
- Erarbeitung und Umsetzung eines Konzepts für betreutes Wohnen im Alter
- Förderung der Jugendarbeit, das JuZe unterstützen
- Erhalt und Verbesserung der Nahversorgung
- Ausbau und Förderung der ehrenamtlichen und professionellen Nachbarschaftshilfe
- Sicherung der Vereins- und Jugendförderung
- Förderung des Ehrenamtes
- Weitere Verkehrsberuhigungsmaßnahmen
Alle Altersgruppen benötigen leistungsfähige und zeitgemäße Infrastruktur:
- barrierefreie Zugänge an allen öff entlichen Gebäuden
- Anton-Götz-Halle
- Beschallungs- und Beleuchtungstechnik fertig umsetzen
- Behindertengerechte WC-Anlage
- Anschaffung einer zeitgemäßen Küche
- W-Lan für alle öffentlichen Gebäude
- Bau einer Wassertretstelle
- Nutzungskonzept für‘s Anton-Scherer-Haus erstellen
Umwelt für unsere Kinder und Enkel schützen:
- alle öffentlichen Gebäude energetisch sanieren
- den öffentlichen Personen-Nahverkehr optimieren:
- billigere Fahrten nach Malterdingen und an den Malterdinger Bahnhof
- engere Taktung besonders auch nachts
- einen Radweg von Heimbach nach Bombach bauen
aktive Genossen

News
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Counter
Besucher: | 146118 |
Heute: | 34 |
Online: | 3 |